Stellenausschreibung
An der HTBLA 4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42, gelangt die Planstelle einer angelernten Arbeiterin/eines angelernten Arbeiters (Vollzeit/40 Wochenstunden) im Entlohnungsschema h4 unbefristet vorbehaltlich der Zustimmung durch das BMBWF zur Nachbesetzung.
[weiter …]
Berufsorientierung Live am Fr, 27.01.2023 und Fr, 03.02.2023
Melde Dich zu einem Schnuppertag an und mache Dir ein Bild von unserer Schule!
Tel 07672/24605 oder office@htlvb.at
Dein Know-how verändert.
Aktuelles
Hallo Europa – HTL Vöcklabruck schafft Akkreditierung für Erasmus+ Projekte!
Die HTL Vöcklabruck hat es geschafft!! Nach einem sehr umfangreichen und intensiven Bewerbungsprozess wurde uns mit 16. Jänner 2023 mitgeteilt, dass die [...]
Workshop „GLOBAL NEGOTIATIONS“
Die beiden Abschlussklassen der Abteilung Wirtschaftsingenieure (5AHWIM und 5AHWII) nahmen am 13. Jänner 2023 an einem interaktiven Workshop der FH Steyr teil. [...]
Berufstitelverleihung im Steinernen Saal des Landhauses
Im Rahmen einer feierlichen Stunde im Steinernen Saal des Landhauses wurden am Freitag, 16. Dezember 2022 die Berufstitel für Lehrerinnen und Lehrer [...]
Die HTL Vöcklabruck verlängert ihr Entrepreneurship Zertifikat
Anlässlich des Entrepreneurship Summits am 22. November 2022 im Haus der Industrie in Wien wurde unserem Entrepreneurship Team das Zertifikat für die [...]
Ausbildung auf hohem Qualitätsniveau – Das ist das Interesse des Vereins der Freunde der HTL Vöcklabruck
Der Zweck des „Vereins der Freunde“ besteht darin, die HTL- Vöcklabruck in den Wirtschaftsraum Vöcklabruck – Salzkammergut – Attersee einzubinden sowie zur Zusammenarbeit mit den Ausbildungspartnern beizutragen.
Mission:
Seit 20 Jahren gibt es das Erfolgsmodel „Freunde der HTL-Vöcklabruck“. Das gilt es wertzuschätzen und dynamisch weiter zu führen.
Schule und Wirtschaft sollen sich als Symbiose verstehen und unserer Jugend den hohen Wert von Bildung vermitteln.
Das Projekt „Umweltzeichen HTLVB“ wurde durch den externen Prüfer Herrn DI Christian Pladerer, pulswerk GmbH, und durch die Beraterin Mag.a Michaela Spießberger auf Herz und Nieren überprüft.
Das Team „Umweltzeichen HTLVB“ meisterte souverän das Audit und erhielt 65 Punkte in sieben unterschiedlichen Bereichen. In diesen sieben Themengebieten mussten bei Muss- und Soll-Kriterien mindestens 50 Punkte für das Erstaudit geholt werden. Die Bereiche, mit denen sich die HTL im Schuljahr 2020/21 beschäftigt hat, waren: