Fachschule für Maschinenbau
Österreich hat laut Industriellenvereinigung 40% zu wenig Maschinenbauer!
Berufsbild
Technischer Zeichner, CAD-Zeichner, Konstrukteur, Arbeitsvorbereiter, Projektassistent, Technischer Verkäufer, Kundenbetreuer, Meister
Neigungen
Denkst du gerne praktisch und besitzt du handwerkliches Geschick, gehört technisches Interesse zu deinen Hobbies und möchtest du eine Ausbildung mit praktischen Schwerpunkten absolvieren, so ist die Fachschule für dich das Sprungbrett ins Berufsleben.
Berufsaussichten
Die jungen Technikerinnen und Techniker sind durch eine fachlich fundierte Ausbildung zur Ausübung mehrerer technischer Berufe berechtigt. Diese Ausbildung soll aber nicht als Konkurrenz zur Lehre gesehen werden.
Die Ausbildung zum Techniker
Die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten sind durch entsprechende Ausbildungsschwerpunkte und Lehrinhalte gegeben. Es werden Fachgegenstände wie Mechanik, Maschinenelemente, Maschinenkunde, Fertigungstechnik, Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Elektronische Datenverarbeitung, Betriebstechnik und Konstruktionsübungen unterrichtet. Selbstverständlich erhält die Fachschülerin/der Fachschüler eine gediegene Werkstättenausbildung an modernen Maschinen und Geräten.
Absolventen der Fachschule werden darüber hinaus befähigt, in sogenannten Nischen technischer Berufe mit zum Teil ingenieurmäßigen Tätigkeiten einzusteigen. Der Bogen
spannt sich von computerunterstütztem Konstruieren über Arbeitsvorbereitung, der Bedienung bzw. Programmierung computergesteuerter Bearbeitungszentren bis hin zur
technischen Kundenbetreuung. Mehr als hundert Firmen arbeiten mit der HTL Vöcklabruck zusammen.
Jugendlichen, die sich für eine praktisch orientierte Ausbil-
dung entscheiden, bietet die Fachschule vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Berufsberechtigungen
Sämtliche gewerbliche Berechtigungen und die Zuordnung der Ausbildung zu den Gewerben bzw. Handwerken findest du auf der Internetseite des Ministeriums:
http://www.gewerbeordnung.at
DI arch Markus Leibner, Abteilungsvorstand
markus.leibner@htlvb.at