Der praktische Unterricht…
ist eine der Säulen der HTL-Ausbildung. In den ersten Jahren an der HTL ist das der Unterricht in den Werkstätten. Beginnend mit dem 3. Jahrgang startet auch der Unterricht in den Labors.
Hier wird das erlernte Wissen aus dem theoretischen Unterricht in Form von Messungen, Versuchen und in Übungen gefestigt.
Auch dank unseres unterstützenden Vereins der Freunde der HTL Vöcklabruck sind unsere Labors mit modernen Geräten am Stand der Technik ausgestattet.
Die Labors an der HTL Vöcklabruck
- Arbeitsvorbereitung
- CAM Computer Aided Manufacturing
- CNCÂ Computerized Numerical Control
- Linux-Labor
- Elektrotechnik
- Heizungstechnik Labor
- Kältetechnik Labor
- Lüftungstechnik Labor
- Mechatronik Labor
- Messtechnik Labor
- Pneumatik und Hydraulikklabor
- Steuerungstechnik
- Rechenlabor
- Werkstoffprüfung
- Motorprüflabor
- Netzwerktechnik Labor
Ein Rundgang durch unsere Labors
Weil Bilder mehr sagen als tausend Worte, dürfen hier die Bilder sprechen.
Werkstoffprüflabor
Untersuchung der Gefügestruktur des Werstoffes.
Werkstoffprüflabor
Vorbereitung eines Zugversuches.
Kältetechniklabor
Schüler beim Auswerten aufgenommener Leistungsdaten einer Kältemaschine.
Kältetechniklabor
An diesem Laborgerät wird der Prozess, wie er in einer Wärmepumpe abläuft, nachgebildet und kann so gemessen werden.
Heizung-, Klima- und Lüftungstechnik
Aufgezeichnete Prozessdaten.
Heizung-, Klima- und Lüftungstechnik
Erfassen des Raumklimas.
Mechatroniklabor
Bei der Verkabelung eines Handlingautomaten gemäß dem vorgegebenen Stromlaufplan.
Mechatroniklabor
Für den elektropneumatisch angetriebenen Handlingautomat ist eine Ablaufsteuerung zu realisieren.
Mechatroniklabor
Im Mechatroniklabor kann ein vollwertiger 5-Achsen Industrieroboter programmiert werden.
Steuerungslabor
Der Hydraulikstand ist zusätzlich zu den Hydraulikelementen mit vielen Mess- und Steuergeräten ausgestattet.
Pneumatiklabor
Die Programmierung der SPS erfolgt am PC in einer genormten Programmiersprache.
Pneumatiklabor
Der Gummiball wird zwischen den beiden Pneumatikzylindern hin und her bewegt. Die Steuerung der Zylinder muss Stöße beim Bremsen und Beschleunigen des Gummiballs verhindern.
Messtechniklabor
Überprüfung der Maßhaltigkeit einer gefertigten Kugel.
Labor_CNC_2014_22
Starten des Bearbeitungsvorganges an einer CNC Maschine.
CNC Labor
Bevor das Bearbeitungsprogramm an die CNC Maschine übertragen wird, kann es in einem Simulationslauf geprüft werden.
Heizungstechniklabor
Abgaswerte von Heizungsanlagen werden untersucht.
Heizungstechniklabor
Die Befeuerung von Heizungsanlagen. Wirkungsgrade und Umweltfaktoren stehen hier im Mittelpunkt.
Elektrotechniklabor
Messungen an einem Dreiphasenwechselstrom.
Elektrotechniklabor
Lade- und Entladekurve eines Kondensator an einer Rechteckspannung.
Elektrotechniklabor
Einstellarbeiten an einem Digitaloszilloskop.
CAM Labor
Vorbereiten des Bearbeitungsprozesses an einer CNC-Maschine.
CNC/CAM Labor
Gefertigte CNC/CAM Werkstücke bei den Abschlussarbeiten der Fachschüler.
CAD-CAM Labor
Die CNC Maschine erhält über das Netzwerk das Bearbeitungsprogramm, welches vorher am PC erstellt wurde.
Motorprüfstand
Das Schnittmodel eines Verbrennungsmotors dient als Anschauungsobjekt am Motorprüfstand.
Motorprüfstand
Am Motorprüfstand werden die Thermischen Prozesse bei der Verbrennung von Treibstoff im Motor gemessen und mit den berechneten Werten verglichen.
Arbeitsvorbereitung
Schüler beim Besprechen des Produktionsablaufes.
Arbeitsvorbereitung
Planung der Produktion. "PPS"