Für welche Probleme gibt es noch keine Lösung?
Wie entwickelt man aus einer Idee ein erfolgreiches Geschäftsmodell?
Wie präsentiert man seine Geschäftsidee in 2 Minuten vor potentiellen Investoren?
Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in 3 ½ Tagen im OKH Vöcklabruck. Angeleitet und motiviert wurden sie vom Trainerteam Bettina Mittmannsgruber und Matthäus Radner. Die Organisation IFTE sorgte für die Finanzierung und das HTL- Entrepreneurship-Team betreute alle Teilnehmer: innen der Veranstaltung. Gestartet wurde die Veranstaltung mit einer „Inspirational speech“ von Nina Almhofer von Ausbildungspartner HAWLE.
Die folgenden Mentorinnen und Mentoren leisteten durch ihr Feedback einen wichtigen Beitrag.
- Karl Achleitner – Green Block Machine & Service
- Christian Dlapka – Feuerzeug
- Alexander Eckmair – Faelcon Rackets
- Eva-Maria Infanger – MatheArena
- Hermann Kaineder – HAI Aluminium
- Robert Preinfalk – Raiffeisen OÖ Ventures
- Markus Leibner, Johannes Egger und Karol Wojs – HTL Vöcklabruck
Dankenswerterweise haben sich Johannes Pracher (Startrampe Linz), Robert Preinfalk, Verena Lugner und Verena Kappes (Spectory) sowie Rudolf Pinter als Juroren zur Verfügung gestellt. Sie hatten es schwer, um aus den zehn Teams drei auszuwählen, die jeweils 250 € als Startkapital für die Umsetzung ihrer Geschäftsidee erhielten. Die Auswahl fiel auf „Smart Serve“, „Flachi“ und „Inno Water“.
Wir sind stolz auf ALLE Teams und sind gespannt auf die neuen Junior Companies im Herbst.
Bild: Auch heuer grübelten die 2. Jahrgänge der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen wieder mit vollem Einsatz über ihre Geschäftsideen
Fotoquelle: HTL Vöcklabruck